Willkommen bei der Kern GmbH!

Arbeitssicherheit und Umweltschutz haben bei uns oberste Priorität. Wir bitten Sie, die folgenden Regeln während Ihres Aufenthalts auf unserem Betriebsgelände zu beachten:

Eine Ansprechperson der Kern GmbH ist beauftragt, Ihren Besuch zu begleiten. Ihre Anweisungen in sicherheitstechnischer Hinsicht sind zu befolgen. Wenden Sie sich mit allen Fragen und Wünschen an Ihre Ansprechperson.

Zugang und Anmeldung

  • Melden Sie sich beim Betreten und Verlassen des Betriebsgeländes an bzw. ab.
  • Tragen Sie den ausgegebenen Besucher- oder Fremdfirmenausweis sichtbar und geben Sie diesen bei der Abmeldung wieder ab.

Bewegung auf dem Gelände

  • Nutzen Sie ausschließlich die gekennzeichneten Laufwege.
  • Das Betreten der Produktionsbereiche ist nur in Begleitung einer Ansprechperson gestattet.
  • Schrittgeschwindigkeit gilt auf dem gesamten Gelände.
  • Beachten Sie die Wege von Flurförderzeugen und halten Sie Abstand.
Verbotszeichen: Schrittgeschwindigkeit fahren
Auf dem gesamten Betriebsgelände gilt max. Schrittgeschwindigkeit.
Verbotszeichen: Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
Offene Flammen, Feuer oder offene Zündquellen sind auf dem Betriebsgelände grundsätzlich verboten.
Verbotszeichen: Rauchen verboten
Rauchen ist ausschließlich in den dafür gekennzeichneten Bereichen gestattet.
Verbotszeichen: Zutritt für Unbefugte verboten
Aus sicherheitstechnischen Gründen ist das Betreten der Produktionsbereiche nur in Begleitung einer Ansprechperson der Kern GmbH gestattet.
Gebotszeichen: Fußschutz benutzen
Bewegen Sie sich ausschließlich auf den gekennzeichneten Laufwegen. Das Betreten der Produktionsbereiche außerhalb der Laufwege ist nur mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gestattet.
Warnzeichen: Warnung vor Flurförderzeugen
Achten Sie beim Betreten der Produktionsbereiche auf andere Verkehrsteilnehmer und halten Sie ausreichend Abstand zu Flurförderzeugen und Gabelstaplern.

Vertraulichkeit und Datenschutz

Verbotszeichen: Fotografieren verboten
  • Fotografieren, Filmen und Tonaufnahmen sind nur mit Genehmigung der Kern GmbH gestattet.
  • Geschäftsgeheimnisse sind vertraulich zu behandeln.

Verhalten im Notfall

Brandschutzzeichen: Brandmeldetelefon
Bewahren Sie Ruhe! Melden Sie gefährliche Situationen, Unfälle oder Feuer umgehend der Ihnen zugewiesenen Ansprechperson der Kern GmbH.
Rettungszeichen: Rettungsweg/Notausgang
Im Falle eines Brandes oder eines Räumungsalarms, folgen Sie den gekennzeichneten Fluchtwegen nach draußen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Ansprechperson, der Evakuierungs- und Brandschutzhelfer*innen sowie der Feuerwehr.
Rettungszeichen: Sammelstelle
Melden Sie sich an der Sammelstelle an Halle 4 bei Ihrer Ansprechperson und verlassen Sie das Betriebsgelände nicht ohne Rücksprache.

Abfalltrennung und Umweltschutz

  • Nutzen Sie die gekennzeichneten Behälter für Verpackungsmüll (gelb), Biomüll (grün), Restmüll (rot) und Büroaltpapier (Papierkörbe).
  • Entsorgen Sie Ihre Arbeitsrückstände ordnungsgemäß und nehmen Sie leere Gebinde wieder mit.
Symbol: Haushaltsverpackungen
Verpackungsmüll:
KEINE transparenten Folien oder Industrieverpackungen!
Symbol: Biomüll
Biomüll:
KEINE Asche, behandeltes oder verunreinigtes Holz!
Symbol: Restmüll
Restmüll:
KEINE Elektrogeräte, Batterien, Energiespar- oder Leuchtstofflampen!
Symbol: Papiermüll
Papiermüll:
sortenreines Büroaltpapier, KEIN Karton, KEINE Pappe, KEIN durchfärbtes Papier!

Arbeiten und Einweisungen

  • Arbeiten wie Schweißen, Löten, Schleifen oder der Umgang mit Gefahrstoffen erfordern eine vorherige Einweisung und ggf. einen Erlaubnisschein.
  • Bei Arbeitsunfällen stehen Ihnen unsere Ersthelfer*innen zur Verfügung.

Die Einweisung ist auf dem Formblatt FO 7.2-2 Anweisungen für externe Beschäftigte mit den Unterschriften zu bestätigen. Bei Arbeiten nach dem Abschnitt "Einweisungen Punkt 1" ist ein Erlaubnisschein für gefährliche Arbeiten (FO 8.1-2) zwingend erforderlich.

Sicher arbeiten

Auch in Ihrem Interesse bitten wir Sie, folgende Hinweise besonders zu beachten:

Betreten von Räumen, Bedienen von Maschinen
Das Betreten von Räumen und Anlagen ist nur zur Erfüllung Ihres Auftrages erlaubt.

Arbeitsmittel (Werkzeuge, Geräte etc.)
Ihre Arbeitsmittel müssen den einschlägigen deutschen Vorschriften entsprechen (Betriebssicherheitsverordnung) und sich in einwandfreiem und geprüftem Zustand befinden.

Brand- und Explosionsgefahr
Beachten Sie Verbotsschilder! In den Gebäuden und auf dem Betriebsgelände besteht grundsätzlich Rauchverbot. Der Umgang mit offenem Feuer und mit funkenreißenden Werkzeugen ist auf dem Betriebsgelände verboten.

Warnzeichen: Warnung vor heißer Oberfläche
Warnzeichen:
Warnung vor heißer Oberfläche
Warnzeichen: Warnung vor elektrischer Spannung
Warnzeichen:
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnzeichen: Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Warnzeichen:
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Warnzeichen: Warnung vor gegenläufigen Rollen
Warnzeichen:
Warnung vor gegenläufigen Rollen
Warnzeichen: Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien
Warnzeichen:
Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien
Warnzeichen: Warnung vor Flurförderzeugen
Warnzeichen:
Warnung vor Flurförderzeugen

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • In bestimmten Bereichen sind Schutzbrillen, Schutzhelme, Gehörschutzmittel oder Sicherheitsschuhe erforderlich. Beachten Sie diese entsprechenden Gebotszeichen.
Gebotszeichen: Augenschutz benutzen
Gebotszeichen:
Augenschutz benutzen
Gebotszeichen: Gehörschutz benutzen
Gebotszeichen:
Gehörschutz benutzen
Gebotszeichen: Fußschutz benutzen
Gebotszeichen:
Fußschutz benutzen
Gebotszeichen: Handschutz benutzen
Gebotszeichen:
Handschutz benutzen

Verbot von Drogen und Alkohol

Verbotszeichen: Alkohol konsumieeren verboten Verbotszeichen: Drogen konsumieren verboten
Die Einnahme alkoholischer Getränke oder anderer die Arbeitssicherheit beeinträchtigender Mittel ist auf dem Kern GmbH Gelände untersagt. Personen, die alkoho­lisiert oder unter Einfluss von anderen Drogen stehen, werden vom Betriebsgelände verwiesen.
Zeichen: Raucherbereich
Das Rauchen ist nur in den dafür ausgeschilderten Bereichen erlaubt.

Fahrzeuge

Zur Benutzung von folgenden Fahrzeugen gelten besondere Auflagen:

Stapler

  • Der Stapler der Kern GmbH darf nur von eigenen Beschäftigten mit entsprechender Erlaubnis bedient werden.

Hubarbeitsbühnen

  • Fahrerlaubnis nach BGG/GUV – G 966
  • Einweisung und Beauftragung von der Kern GmbH Ansprechperson

Verkehrsregeln
Für das Fahren und Parken auf dem Kern GmbH Betriebs­gelände gelten die Vorschriften entsprechend der StVO. Achten Sie bitte besonders auf Fußgänger*innen. Diese müssen Hubwagen/Stapler in einem Mindestabstand von 1 Meter passieren lassen. Ist dies nicht möglich, oder halten sich Personen nicht an die Vorgabe, hat der Hubwagen-/Staplerfüher sein Fahrzeug sofort zum Stehen zu bringen, bis die Person vorbei gegangen ist.

Besondere Vorkommnisse an denen Sie beteiligt sind, insbesondere Unfälle, Beschädigungen an abgestellten Fahrzeugen sowie sonstige Schadensfälle, sind den Ansprechpersonen von Ihnen unverzüglich anzuzeigen.

Alle Notausgänge und Sicherheitseinrichtungen sind beim Parken freizuhalten.

Verbotszeichen: Schrittgeschwindigkeit fahren
Auf dem gesamten Betriebsgelände gilt max. Schrittgeschwindigkeit.

Entsorgung von Abfällen und Rückständen

Die zur Ausführung von Arbeiten angelieferten Hilfsstoffe bleiben bis zur bestimmungsgemäßen Anwendung Eigentum Ihrer Firma. Die bei der Ausführung der Arbeiten anfallenden Leergebinde sowie alle flüssigen, pastösen oder festen Rückstände sind in geeigneten Behältern gefahrlos für die Umgebung zu sammeln und von Ihnen unmittelbar zurückzunehmen und entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.

Ordnung am Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und lassen Sie kein Material oder Werkzeug herumliegen. Lagern Sie Werkzeuge, Geräte und Material nur an den Ihnen von der Kern GmbH Ansprechperson zugewiesenen Plätzen. Verkehrswege, Fluchtwege, Notausgänge, Sicherheitseinrichtungen (wie Feuerlöscheinrichtungen, Augenduschen usw.) und Zugänge zu elektrischen Einrichtungen dürfen nicht verstellt werden.

Umweltschutz und Energieeinsatz
Gehen Sie sparsam und bewusst mit benötigten Energien und Stoffen um. Lassen Sie die Beleuchtung am Arbeitsplatz nicht unnötig brennen und halten Sie Türen und Tore im Winter geschlossen.

Abfalltrennung
Kleine Mengen Abfall können in den farblich gekennzeichneten Behältern entsorgt werden. In den einzelnen Organi­sationseinheiten stehen getrennte Behälter für Verpackungsmüll (gelb), Biomüll (grün) und Restmüll (rot) bereit.

In unser Unternehmen eingebrachte Gegenstände

Eingebrachte Gegenstände, Materialien und Werkzeuge, die zur Durchführung Ihres Auftrages benötigt werden, sind von Ihnen im beiderseitigen Interesse beim Verlassen des Arbeitsplatzes gegen unbefugten Gebrauch und Entwendung zu sichern.

Mitnahme von Gegenständen
Lassen Sie sich von Ihrer Ansprechperson eine Bescheinigung ausstellen, wenn Sie Gegenstände – die nicht von Ihrer Firma eingebracht wurden – zur Durchführung des Auftrags vom Betriebsgelände entfernen müssen.

Geheimhaltungsverpflichtung

Über alle geschäftlichen Informationen der Kern GmbH sowie deren Geschäftspartner*innen, die Ihnen während Ihrer Tätigkeit bekannt werden, bewahren Sie Dritten gegenüber Stillschweigen. Dies gilt auch für betriebsinterne Informa­tionen, wie technische und bauliche Einrichtungen, Fertigungsmethoden und -verfahren, Betriebsabläufe und organisatorische Maßnahmen.

Auch über die Ergebnisse der erbrachten Leistungen werden Sie Dritten gegenüber Stillschweigen bewahren. Dritte sind auch Beschäftigte Ihrer Firma im In- und Ausland sowie Kern GmbH Beschäftigte, wenn sie weder mit der Sache befasst sind noch ein Recht auf Auskunft haben.

Verstöße gegen die Hausordnung

Schwerwiegende Verstöße gegen die Hausordnung berechtigen den/die Auftraggeber*in den zuwiderhandelnden Beschäftigten oder Erfüllungsgehilf*innen des/der Auftragnehmer*in von der weiteren Tätigkeit für den/die Auftraggeber*in auszuschließen. Unter Umständen kommt eine Kündigung des Auftragsverhältnisses in Betracht.

Hinweise für Speditionsfahrer*innen

  • Zutritt zum Logistikbereich nur für Ladungskontrollen und Nutzung der sanitären Anlagen.
  • Fahrzeuge beim Be- und Entladen sichern und Motor abstellen.
  • Sicherheitsschuhe der Klasse S1 sind Pflicht.
Verbotszeichen: Zutritt für Unbefugte verboten 
Das Betreten des Logistikbereiches ist ausschließlich zur Ladungskontrolle und für die Nutzung der sanitären Anlagen gestattet. Das Gebäude ist nach der Kontrolle unverzüglich zu verlassen. Der Zutritt ist mit dem Versandbüro oder dem Wareneingang abzustimmen.
Verbotszeichen: Schrittgeschwindigkeit fahren
Motor am Werkstor sowie an der Verladerampe abstellen – danke. Höchstgeschwindigkeit auf dem Werksgelände 7 km/h. Bitte parken Sie nicht auf unseren Gehwegen. Die Fahrer*in des Transportfahrzeuges ist verpflichtet, diese
Anweisung der Empfänger*in oder der Verlader*in einer Ware vorzuzeigen.
Gebotszeichen: Fußschutz benutzen 
Während Ihres Aufenthalts im Logistikgebäude müssen Sicherheitsschuhe mit der Mindestanforderung der Klasse S1 getragen werden.
Zeichen: Unterlegkeil
Das Speditionsfahrzeug muss beim Be- und Entladen an den Rampen mit dem bauseits vorhandenen Unterlegkeil gegen Wegrollen gesichert werden.
GHS-Zeichen: Achtung
Der Umgang mit ätzenden, gesundheitsschädlichen, giftigen, wassergefährdenden und brennbaren Stoffen ist auf dem Betriebsgelände verboten.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und die Einhaltung dieser Regeln. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson