Die Kern GmbH hat 2025 ihre beiden Speedmaster XL106 Offsetdruckmaschinen von Heidelberg gegen die aktuelle Baureihe getauscht. Die wurde erst im vergangenen Jahr auf der Drupa der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Kern setzt weiter auf die bewährte Kombination aus Fünffarben mit Lackwerk (auch UV-Lack) und Achtfarbenmaschine mit Bogenwendung. Die können jetzt mit einigen technischen Neuerungen aufwarten.

Als weltweiter Erstanwender nutzt Kern den neuen Hycolor Assistant, mit dem KI-gestützt Druckdaten analysiert und Einstellungsempfehlungen für Farb- und Feuchtwalten in der Druckmaschine erstellt werden. Damit sind weniger manuelle Eingriffe notwendig. Die Gefahr von Fehlbedienungen sinkt; Effizienz und Qualität werden gesteigert. Ebenfalls erstmalig kommt bei Kern das Digital Infeed System (DIS) zum Einsatz zur automatische Bogenausrichtung.

Mit einem Rollenschneider RS106 von Mabeg an der Achtfarbenmaschine ist Kern ab sofort in der Lage Rollenmaterial im Bogenoffset zu verarbeiten. Der Papiereinkauf wird damit optimiert und auch die Verfügbarkeit von Papieren ist auf Rolle höher im Vergleich zu Bogenware.

Der Querschneider des RS106 am Anleger der Speedmaster XL106 8C erzielt einen präziseren Schnitt als bei Papierbogen ab Werk. Auch der Fortlauf, gerade von dünnen Papieren, ist durch das Schneiden direkt am Anleger deutlich stabiler. Insgesamt soll sich mit den neuen Technologien das Makulaturaufkommen um 20 bis 30 Prozent reduzieren und die Kapazität des Anlegers um bis zu 25 Prozent erhöhen.