Gedruckt wird ursprünglich im Hochdruckverfahren auf Albert Frankenthal Zylinder und Original Heidelberger Tiegel (OHT) – zunächst noch im Handsatz, später mit Linotype maschinell gesetzt.

Mitte der 1970er Jahre erfolgt der erste Technologiesprung beim Umstieg auf Offsetdruck mit einer Kord Druckmaschine im DIN A2 Format und einer einfarbigen Heidelberg GTO 46 (Format A3+).

Es folgen eine zweifarbige Edelmann Praktika, sowie zwei Heidelberg MO 2C, die den Weg zum Vierfarbdruck in einem Durchgang bereiten, der schließlich mit dem Wechsel auf eine Heidelberg MO 4C im Format 46 × 65 cm vollzogen wird.