Der Kopfbau von Halle 1 wird komplett umgebaut. Aus mehreren Einzelbüros wird ein modernes Großraumbüro in das unter amderem Druckvorstufe, Digitaldruck und Mediengestaltung zusammengeführt werden. Im Untergeschoss wird ein neuer Besprechungsraum und Empfangsbereich eingerichtet.

Auch in den Offset- und Digitaldrucksälen gibt es größere Umbaumaßnahmen. Die beiden Heidelberg Speedmaster XL106 Offsetdruckmaschinen werden turnusmäßig gegen die aktuelle Baureihe getauscht, die erst im Vorjahr auf der Drupa vorgestellt wurden. Kern setzt weiter auf die bewährte Kombination aus Fünffarben mit Lackwerk (auch UV-Lack) und Achtfarbenmaschine mit Bogenwendung.

Als weltweiter Erstanwender nutzt Kern den neuen Hycolor Assistant, mit dem KI-gestützt Druckdaten analysiert und Einstellungsempfehlungen für Farb- und Feuchtwalten in der Druckmaschine erstellt werden. Damit sind weniger manuelle Eingriffe notwendig. Die Gefahr von Fehlbedienungen sinkt; Effizienz und Qualität werden gesteigert. Ebenfalls erstmalig kommt bei Kern das Digital Infeed System (DIS) zum Einsatz zur automatische Bogenausrichtung. Mit einem Rollenschneider RS106 von Mabeg an der Achtfarbenmaschine ist Kern ab sofort in der Lage Rollenmaterial im Bogenoffset zu verarbeiten. Der Papiereinkauf wird damit optimiert und auch die Verfügbarkeit von Papieren ist auf Rolle höher im Vergleich zu Bogenware.

Im Digitaldruck ergänzt eine Canon imagePRESS V1350 den Tintenstrahldruck wieder um ein tonerbasiertes Farbdrucksystem.