Aktuelle Meldungen
- Details
- Kategorie: Unternehmen
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Ende letzten Jahres hat die Kern GmbH das Gelände auf 22.000 m² erweitert. Mit den beiden zusätzlichen Hallen ist die Produktionsfläche auf nun 7.200 m² gewachsen. Halle 4 ist mittlerweile voll in Betrieb: Der Klebebinder KM 610 von Kolbus (Müller Martini) zur Herstellung von Softcover-Büchern, Magazinen und Katalogen wird seit neuestem von einem Horizon StitchLiner Mark III Sammelhefter ergänzt. Damit wird die komplette Endverarbeitung in der Broschürenfertigung in Halle 4 konzentriert.
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Zum Jahresabschluss 2018 investierte die Kern GmbH in einen Klebebinder der aktuellsten Generation. Mit 20 Stationen und einer maximalen Rückenstärke von 70 mm können mit dem KM 610 von Kolbus (Müller Martini) nun Klebebindungen mit bis zu 8.000 Exemplaren pro Stunde produziert werden. "Der hohe Output eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten für die kosteneffiziente und flexible Herstellung von Softcover-Broschüren", erklärt Geschäftsführer André Kern. "Der KM 610 leitet ein neues Kapitel in der Broschürenfertigung für uns ein, mit dem wir unser Know-how in diesem Bereich deutlich ausbauen."
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Am 13. November 2018 wurden im Saarbrücker E-Werk die 88 jahrgangsbesten Azubis durch die IHK Saarland ausgezeichnet. Wir gratulieren unserer landesbesten Medientechnologin Druck, Tamara Bur, zu ihrem ausgezeichneten Abschluss.
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Mitte Juni wurde das bei Kern produzierte Kundenmagazin "Markets International" von Germany Trade & Invest (GTAI) mit dem Best of Content Marketing Award (BCM) in Gold in Wien ausgezeichnet. Für Inhalt und Gestaltung zeichnen die beiden Agenturen Kammann Rossi und wortwert – Die Wirtschaftsredaktion verantwortlich.
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Am vergangenen Samstag fand das Aufbauseminar für unsere Ersthelfer statt. Unter fachlicher Anleitung einer Ausbilderin des DRK Saar wurden unterschiedliche Notfallsituationen eingeübt, die nicht nur im betrieblichen Alltag, sondern auch im Privatleben vorkommen können. So wurden verschiedene Arten der Erstversorgung, bspw. das Anlegen eines Druckverbands oder Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herzstillstand ganz praktisch trainiert, aber auch das Absichern einer Unfallstelle im Straßenverkehr und wie einer verletzten Motorradfahrerin der Helm abgenommen wird, um sie versorgen zu können. Auch das theoretische Wissen konnten die Teilnehmenden noch einmal auffrischen. Der Kurs wird alle zwei Jahre wiederholt.